Ich spiele Panflöten verschiedenster Grössen, aus unterschiedlichen Materialien und von verschiedenen Panflötenbauern. Diese Instrumente werden hier näher vorgestellt.
Sie finden nachstehend Erläuterungen zu den einzelnen Panflötengrössen. Mit einem Klick auf "Details ansehen" sehen Sie dann meine einzelnen Instrumente in der jeweiligen Grössenordnung.
Sopran-Panflöten waren vor gut 30 Jahren die originalen rumäni-schen Panflöten. Sie sind jedoch in der Zwischenzeit von den Alt-Panflöten verdrängt worden und werden kaum mehr produziert.
Die 22-tönige Alt-Panflöte ist heute das Standard-Instrument, mit dem meist auch mit dem Unterricht begonnen wird. Die Alt-Panflöte hat einen genügend grossen Tonumfang, um varian-tenreich spielen zu können. Sie ist handlich und auch für schnel-les Spielen gut geeignet.
Die Tenor-Panflöte ist mit ihrer mittleren Grösse und ihrem Ton-umfang ein Allround-Instrument. Panflötenspieler, die nur ein ein-ziges Instrument wollen, legen sich oft eine Tenor-Panflöte zu. Die klassische Tenor-Panflöte weist 25 Rohre auf. Seit einigen Jahren werden auch Tenor-Panflöten mit 22 Rohren gebaut (die obersten Rohre e4 bis g4 fehlen), was ihre Handlichkeit nochmals erhöht.
Bass-Panflöten haben im Normal-fall 22 Rohre und decken die un-teren Tonbereiche ab, die noch gut spielbar sind. Sie werden oft in Kombination mit einer Alt- oder Tenorpanflöte verwendet.
Eine spezielle Panflötengrösse im sehr tiefen Tonbereich, die in der Regel nur auf Anfrage produziert wird. Die Ausführungen zu Kon-trabass-Panflöten gelten gleicher-massen für die Subbass-Panflö-ten.
Kontrabass-Panflöten bewegen sich im sehr tiefen Tonbereich. Sie sind aufgrund ihrer Grösse (längstes Rohr rund 1 Meter) be-eindruckend und schön anzu-schauen. Sie sind aber auch schwer und eignen sich für ein-zelne spezielle Einsätze.
Panflöten gibt es natürlich auch aus anderen Materialien als Bam-bus. Innovative Tüftler und Bauer haben sich den Werkstoff Glas zunutze gemacht. Glaspanflöten in Verbindung mit moderner Be-leuchtungstechnik ergeben fas-zinierende Leucht-Panflöten.